Steinzeit erleben – Auf den Spuren früher Besiedlung
Schon vor Tausenden von Jahren wussten die Menschen: An den Ufern der Luhe lässt es sich gut leben. Die idyllische Landschaft der heutigen Urlaubsregion Amelinghausen zog bereits in der Jungsteinzeit Jäger und Sammler an, die hier
sesshaft wurden, Ackerbau betrieben und eine faszinierende Kultur entwickelten – mit beeindruckenden Spuren, die bis heute sichtbar sind.
Die frühen Bewohner der Region glaubten an ein Leben nach dem Tod und errichteten für ihre Verstorbenen monumentale Grabstätten: Megalithgräber – gewaltige Steingräber, die als „Wohnungen für die Ewigkeit“ gelten. Viele dieser mystischen Orte kannst Du noch heute entdecken, eingebettet in die sanften Heideflächen rund um Amelinghausen:
- Oldendorfer Totenstatt – eine der bekanntesten archäologischen Anlagen der Lüneburger Heide
- Nekropole Soderstorf – geheimnisvoll und besonders eindrucksvoll im Morgennebel
- Weitere Steingräber und Grabhügel bei Raven, die von der frühzeitlichen Besiedlung zeugen
Die besondere Atmosphäre dieser historischen Plätze, vor allem in den frühen Morgenstunden, lässt Geschichte lebendig werden – wenn Tau auf den Spinnennetzen liegt, Nebelschwaden über die Heide ziehen und Sonnenlicht die kalten Steine
berührt.
Ein Besuch im Archäologischen Museum Oldendorf/Luhe ergänzt den Ausflug in die Jungsteinzeit ideal. Hier erhältst Du
spannende Einblicke in das Alltagsleben und den Totenkult der Steinzeitmenschen.Originale Ausgrabungsstücke, anschauliche Erklärungen und multimediale Darstellungen machen das Museum zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Tipp: Verbinde Deinen Besuch mit einer Wanderung auf dem Sagenhaften Hünen-Weg oder dem Heidepanorama-Weg, die Dich direkt zu den wichtigsten Steingräbern der Region führt – eine perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Bewegung.
