Paddeln im Einklang mit der Natur: Sie haben es in der Hand!
Die Luhe ist ein idyllischer, schmaler Heidefluss. Mal fließt sie ruhig dahin, mal trägt sie dich mit flotter Strömung durchs Tal – ein echtes Abenteuer mit Abwechslung pur. Sie entspringt in Bispingen und mündet nach rund 58 Kilometern bei Stöckte, einem Ortsteil von Winsen (Luhe), in die Ilmenau. Aufgrund ihrer geringen Breite und einiger kleiner Stromschnellen ist die Luhe besonders für geübte Paddler geeignet. Wenn du Anfänger bist, achte unbedingt auf eine gute Einweisung durch den Kanuverleih und nutze ruhigere Abschnitte, um das Steuern deines Bootes zu üben.Große Teile der Luhe sind naturbelassen und schlängeln sich in weiten Bögen durch den Naturpark Lüneburger Heide. Doch auch der Mensch hat im Lauf der Zeit den Flusslauf beeinflusst – so ist ein vielfältiges Mosaik aus Wasser, Wald, Wiesen und Feldern entstanden: eine lebendige Kulturlandschaft, die du mit dem Kanu ganz neu entdecken kannst.Während du lautlos übers Wasser gleitest, bist du nicht allein: Rund um dich wachsen seltene Pflanzen, Vögel brüten, und im klaren Wasser laichen Fische. Mit Rücksicht und Respekt wird dein Paddelerlebnis auf der Luhe zu einem echten Naturgenuss.
Verhaltenstipps für die Luhe:
- Halte dich in der Flussmitte. So nutzt du die Strömung optimal und schützt gleichzeitig sensible Uferbereiche. Meide Kiesbänke und Flachwasserzonen.
- Nimm deinen Müll wieder mit. Lass keinen Abfall zurück – weder im Fluss noch am Rastplatz. Die Natur und andere
Paddler werden es dir danken! - Vermeide Lärm. Sprich in normaler Lautstärke, verzichte auf Musik oder Rufe. Lärm stört brütende Vögel und andere Erholungssuchende.
- Kein Alkohol an Bord. Alkohol sorgt für viele Unfälle – bleib wachsam und behalte einen klaren Kopf beim Paddeln!
- Nutze nur offizielle Ein- und Ausstiegsstellen. So vermeidest du Schäden an der Ufervegetation und störst keine Lebensräume.
- Halte dich an die Paddelzeiten. Die Luhe darf nur von 9:00 bis 18:00 Uhr befahren werden. Zu Himmelfahrt und Pfingsten ist das Paddeln bis Garstedt verboten (laut Gewässerverordnung Landkreis Harburg).
- Nimm Rücksicht auf andere. Sei freundlich zu Anglern und anderen Kanufahrern. Fahre mit Abstand an ihnen vorbei und achte auf gespannte Angelschnüre.
- Schone Ufer und Bachgrund. Vermeide es, dich mit dem Paddel abzustoßen oder Grund und Ufer zu berühren. So schützt du Laichplätze und Brutgebiete.
Achtung! Einschränkungen zur Befahrbarkeit der Luhe!
• Himmelfahrt und Pfingstwochenende von Schwindebeck bis Garstedt gesperrt.
• Vom 1.7.– 15.10. nur Einerkajaks von Schwindebeck bis Sodersdorf erlaubt.
• Nur Einer- und Zweierkajaks von Soderstorf bis Wetzen erlaubt.
• Das Befahren mit Booten von mehr als 1,00 m Breite und 5,50 m Länge sowie mit Flößen ist untersagt.
• Das Befahren gegen den Strom ist untersagt.