Bei dem Hof handelt es sich um einen Resthof liegt in der Samtgemeinde Amelinghausen.
Im schönen Örtchen Rehlingen im Naturpark Lüneburger Heide.
Er umfasst eine Gesamtfläche von ca. 1,8 ha. auf diesem befinden sich Lebensräume für verschiedene Arten. Eines der Ziele ist die Biodiversitätdie, die durch die z.B. die Im Anschluss an das Hofgrundstück liegende Streuobstwiese geschaffen wird.
Weitere Passagen von der Inetentseite. (Quelle: Hof der Lebensräume)
Pflanzen
- Streuobstwiese mit Hochstammbäumen im März 2019 gepflanzt.
- Es wurden eine Vielfalt von ausschließlich alten Obstsorten eingesetzt
- Aussaat einer Wildkräutermischung für ein artenreiches Grünland
- Betreiben eines naturnahen Gemüsegartens
- Lebensräumen für vielerlei Insekten: Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und vieles mehr, durch Unterhaltung einer Blühwiese.
- Steinhaufen dienen als Lebensraum für verschiedene Insekten und Reptilien: von Spinnen bis hin zu Eidechsen.
Und dann sind da noch...
Graue gehörnte Heidschnucken
- Haltung einer kleinen Heidschnuckenherde, als regionaltypische Landschafrasse zur Pflege der Streuobstwiese und zur Fleischgewinnung.
- Die Tiere werden ganzjährig extensiv auf der Weide gehalten. Die Lämmer bleiben bei den Mutterschafen und können so im Herdenverbund groß werden.
- Die Herde besteht aus weiblichen Zuchttieren und einem Zuchtbock.
Honigbienen
- Bienenstöcke für Honigbienen. Die Bienen werden von uns wesensgerecht nach Richtlinien des Mellifera e.V. gehalten und betreut.
Hühner
- Hühner der alten Rasse "Vorwerk" leben auf unserem Hof in ganzjähriger Freilandhaltung und schmücken mit ihren bunten Federn und gemütlichen Gackern unseren Hof. Diese Rasse zählt zu den Zweinutzungshühnern.
Katze
- Eine Katze, die durch Freigang nach Belieben, ihren natürlichen Instinkten und Bedürfnissen, nachkommen kann.
Gut zu wissen
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Weitere Infos
Jeder Mensch sollte in seinem Leben einen Baum pflanzen!
Obstbäume liefern frisches, leckeres, gesundes Obst und sind ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Lebewesen in jedem Garten.
Es gibt fast immer eine Möglichkeit und eine Ecke, in dem ein Obstbaum Platz findet.
Wir beraten Sie
bei der Planung
bei der Pflanzung
bei der Pflege
des Obstgartens oder einer Streuobstwiese.
Kosten 50€ pro Stunde, entfernungsabhängig berechnen wir Fahrtkosten.
Genaueres besprechen wir mit Ihnen gerne persönlich!
Kotaktieren Sie uns gerne!
Ansprechpartner:in
Ingrid und Haiko Rupp
Autor:in
Tourist-Information Amelinghausen
Organisation
Tourist-Information Amelinghausen
Lizenz (Stammdaten)



