Willkommen im Eis-Cafe Tante Adele!
Bis 1979 führte die alte Dame Frau Adele Cordes in diesem Haus ein Geschäft, man würde es heute einen „Tante-Emma-Laden“ nennen. Liebevoll wurde Frau Cordes von vielen „Tante Adele“ genannt. In ihrem Kolonialwarenladen schien die Zeit stehen geblieben zu sein: In vielen kleinen Schubladen, Kästen, Dosen und Gläsern, an denen kleine Emailleschilder angebracht waren, die, sorgfältig beschriftet, über den Inhalt Auskunft gaben, lagerte die Ware.
Als „Tante Adele“ 1979 starb, wurde der Laden geschlossen. Dieses traf nicht nur die vielen Leute, die diesen Laden wegen der zuvorkommenden Bedienung und der freundlichen „Tante Adele“ zu schätzen wussten, auch die „kleinen Kunden“, die Kinder, die zu jeder Zeit bei „Tante Adele“ kleine Naschereien, auch in den geringsten Mengen, abgezählt und in kleinen Tüten verpackt erstehen konnten, vermissten die liebenswürdige, alte Dame sehr. Bei der Planung des Eiscafés 1985 in diesem Haus wurden sofort die Erinnerungen an die alte Dame wach, bei der buchstäblich jeder Kunde ein König war. Wir freuen uns deshalb besonders, Sie in unserem Café begrüßen zu dürfen.
Wir stellen unsere Ware in unserer kleinen Konditorei selbst her. Bei uns arbeiten im Hochsommer zwei Eismaschinen, um unsere leckeren Sorten wie Zimt, Exotic-Cocktail, Stracciatella immer frisch für Sie vorrätig zu haben. Sehr beliebt sind auch die Buchweizentorte und der Apfelstrudel. Eine schöne, im Sommer mit einem Sonnensegel überdachte Terrasse lädt zum Verweilen ein