Osterheide / Spitzbubenweg und nach Wilsede
Bockheber zählt zu den schönsten Heidehöfen zwischen Aller und Elbe. Er soll der weitaus älteste Einzelhof im Naturschutzgebiet sein. Bockheber besitzt alle Siedlungsanlagen in reichem Maße: Weide für Großvieh, einen Grashof hinter dem Haus, gutes Ackerland, Weidegelegenheiten für Schafe, ein prächtiges Hofgehölz und gutes Brunnenwasser. Das jetzige Hauptgebäude ist ein verziertes Fachwerkhaus aus dem Jahre 1826. Die Hofstelle wurde 1912 vom Verein Naturschutzpark übernommen. Der Name leitet sich vermutlich ab von Buche = Bock und dem Dorf Heber.